Die Cholesterin Lüge – Herzensbrief 14

Hier siehst Du einen unserer Herzensbriefe.

Trag Dich unten ein, und er wird Dir kostenlos zugesandt!

Hallo, Ihr Lieben,

in diesem Herzensbrief möchte ich mal ein wenig über das „böse“ Cholesterin erzählen!

Was wäre, wenn es gar nicht so böse ist?

Wenn Du gleich zur Lösung kommen möchtest (und nicht alle Informationen brauchst), dann kannst Du Dir auch direkt durchlesen, was ich empfehlen würde.

Scrolle dafür nach unten zur 2. grünen Überschrift 

Ihr kennt vielleicht die Diskussionen um zu hohe Cholesterinwerte – sei es bei sich selber, bei Eltern, Verwandten, Freunden oder Bekannten. Immer wieder bekommen wir gesagt, zu hohe Cholesterinwerte seien schlecht für unsere Gesundheit.


Während in den frühen 1980er-Jahren Gesamtcholesterin-Werte bis 260 mg/dl und LDL-Werte (das „schlechte“ Cholesterin) bis zu 160 mg/dl als durchaus tolerabel galten, wurden die Werte ab den 1990er-Jahren immer weiter gesenkt.

Heute liegt die Empfehlung für Gesamtcholesterin bei unter 200 mg/dl, das LDL für Risiko-Patienten, d.h. Patienten mit stark erhöhtem Blutdruck oder Diabetes, bei unter 70 mg/ dl, für Hochrisiko-Patienten, also Patienten, die z.B. schon einmal einen Herzinfarkt hatten, sogar bei unter 55 mg/dl.

Ansonsten – bei Gesunden – unter 115 mg/dl.

Die kontinuierliche Absenkung der Grenzwerte machte Millionen von zuvor noch gesunden Menschen plötzlich zu behandlungsbedürftigen Patienten – ähnlich wie bei der Senkung der Blutdruckgrenzwerte. Damit hat einer in jedem Fall gewonnen – nämlich die Pharmaindustrie.

Statine gehören zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten. In Ländern wie Deutschland gehören sie zu den Top 10 der verordneten Arzneimittel.


Schon im Jahr 2012 las ich das Buch „Die Cholesterin-Lüge“ von Prof. Dr. med. Hartenbach.

Nun zeigt aber eine koreanische Studie aus dem Jahr 2019, dass zu niedrige Cholesterinspiegel unserer Gesundheit enorm schaden – und die allgemeine Sterblichkeit erhöhen. (“Total cholesterol and all-cause mortality by sex and age: a prospective cohort study among 12.8 million adults“)

Diese Studie verfolgte den Gesundheitszustand von 12,8 Millionen Koreanern über einen Zeitraum von zehn Jahren. Die Ergebnisse zeigten, dass unter einem bestimmten Schwellenwert (< 200 mg/dl) ein niedrigerer Gesamtcholesterinspiegel mit einer höheren Gesamtsterblichkeitsrate verbunden war.

Insgesamt zeigte sich, dass Werte zwischen 200 und 250 mg/dl ideal zu sein scheinen. Gleichzeitig erwies sich beispielsweise ein Cholesterinspiegel von 300 mg/dl hinsichtlich der Mortalität in etwa gleich gefährlich wie ein Wert von 155 mg/dl. Lagen die Werte darunter, stieg die Gesamtsterblichkeit noch stärker an.


Cholesterin ist für unseren Körper unerlässlich, da es wichtige Funktionen übernimmt. Eine Absenkung des Cholesterinspiegels kann also genau den gegenteiligen Effekt haben.

Das liegt daran, dass das Cholesterin eine lebenswichtige Komponente von Zellmembranen darstellt. Es synthetisiert unter anderem Vitamin D und Geschlechtshormone und ist eine Komponente von Gallensalzen, die die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine A, D, E und K fördern können.


Zu niedrige Cholesterinwerte schaden diesen Prozessen demnach offensichtlich stärker als zu hohe.

Statine hemmen auch die Cholesterinsynthese in der Leber sowie wichtige Substanzen wie Coenzym Q10.

Das wiederum kann die Mitochondrienfunktion schädigen und zu einer unzureichenden Zellenergieversorgung führen.


Anstatt Statine würde ich auf folgende Prävention setzen:

– Omega-3-Fettsäuren regulieren Entzündungen und können so Gefäße und Herz schützen. Jeder sollte hier auf ausreichend hohe Spiegel achten.

– Eine weitere Prävention ist eine regelmäßige Entgiftung Deines Körpers inkl. Parasiten.

– Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten zu entgiften, die ich in meinem Entgiftungstutorial für Euch ausführlich erläutert habe.

Wer eine komplette und effektive Entgiftung in nur einer Kapsel haben möchte, der kann hier schauen:

Sowohl auf Pure Body Clean als auch auf Parasitox gibt es noch bis morgen 22Prozent Osterrabatt.

Klicke hier und nutze den Code „Ostern“ für 22% Rabatt

Bis dahin. Herzlichst,

Eure Ayse

Post Tags :

Share Post :

Newsletter

TRAG DICH HIER EIN, UM DIE HERZENSBRIEFE ZU ERHALTEN: